top of page
climatebloom-portofinoceramica-11.jpg
EK-Logo_climatebloom.png

EK/servicegroup

"Green Friday" und Mitarbeiter Aktion
Check-climatebloom-done.png

EK setzt grüne Akzente in der „Black Week“

EK_2023_Slider GREEN FRIDAY_1520x640px.jpg

Parallel zur Black Week fand bei der EK das zweite Jahr in Folge eine große Green-Friday Aktion statt. Nach zuletzt 7.500 gepflanzten Bäumen im Jahr 2021, konnten die starken Fachhändler der EK im letzten Jahr weitere 10.400 Bäume sammeln. Alle Bäume gehen in ein EK Aufforstungsprojekt im Teutoburger Wald.

In Summe umfasst der EK Wald nun 17.900 Bäume und 71.600 m² Grundfläche.

Protagonisten waren die Hausgeräte- und Küchenspezialisten von electroplus küchenplus, die HappyBaby-Partner, die Häuser der Fachgruppe licht+concept und nicht zuletzt die Händler, die bundesweit unter der Konzept-Flagge „Starker Fachhandel“ segeln. Dabei wurde je nach Branche für verkaufte und reparierte Großgeräte führender Hersteller, Kinderwagen, Kinderautositze und Leuchten das Versprechen abgegeben, einen Baum zu pflanzen. Gleiches galt für die „Starken Fachhändler“ der EK für jeden Einkauf ab 100 € im Aktionszeitraum. Mit im Boot saßen erneut viele namhafte Markenhersteller.

Herzlichen Dank an alle die das Projekt unterstützt haben und weiter unterstützen werden!

Durch die erfolgreiche „Green Friday Aktion“ der EK/servicegroup Bielefeld, ihrer Händler und ergänzend durch eine vorangegangene Mitarbeiteraktion für mehr Bewegung, hat das Unternehmen Gelder generiert und uns mit der Pflanzung eines eigenen Aufforstungsprojektes beauftragt. Die Buchenmischwaldaufforstung liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem 6. Projekt „Eiserner Anton“.

Mit einer Fläche von mehr als 3 ha ist diese Aufforstung die Größte, die wir bis jetzt durchgeführt haben. In Abstimmung mit der EK/servicegroup und dem Waldbesitzer wird diese Fläche nicht eingezäunt bzw. gegattert, sondern wir versuchen diese Fläche experimentell mit einem biologischen Verbissschutz zu versehen.

Die Projektfläche finden Sie:

Koordinaten: 51.979205, 8.588082

Die große Aufforstungsfläche ist ein Teil der zur Wiederbewaldung anstehende Fläche von über 16 ha Größe liegend auf der Nordseite des Teutoburger Waldes. Die Flächen des nördlichen Hauptkammes gehören zum Wuchsgebiet Weserbergland und dort zum Wuchsbezirk Osnabrück-Ravensberger Berg- und Hügelland. Das Gelände ist hier leicht hügelig und fällt teilweise steil in nördlicher Richtung ab. Wir haben es also mit planaren und kollinen, im Kammbereich mit submontanen Höhenstufen zu tun.

Der Hauptkamm des Teutoburger Waldes wird hier durch den Osningsandstein der Unterkreide geprägt, der meist nährstoffarme und trockene Sande als bodenbildendes Substrat hervorbringt.

 

Wir befinden uns in einer Höhenlage von 250 bis 280 m/NN, also in einem Bereich, in dem aufgrund der zu erwartenden Trockenschäden in der Vegetationszeit und der Nassschneelage in den Monaten November und Dezember ein Wechsel von der Fichte zu einem resistenteren Laubmischwald sehr zu empfehlen ist. Gerade diese windexponierten Kammlagen stellen für die Fichte durch Trocken- und Dürreschäden sowie Windwurf eine Gefährdung in nahezu allen Altersklassen dar.

 

Daher ist vorgesehen, aus östlicher Richtung die Wiederbewaldung bis in den Mittelhang mit einem standortsgerechten Laubmischwald durchzuführen. Wir werden selbstverständlich auch alle sich bereits verjüngten Baumarten in die Pflanzung mit übernehmen, da dadurch die Artenvielfalt zusätzlich auf diese natürliche Weise erhöht wird. Hier finden wir bereits neben jungen Fichten auch Kiefern, Lärchen, Douglasien, Birken, Vogelkirschen, Weiden und Pulverholz. Mit dieser Verjüngung und der Bepflanzung entsteht so ein Mischwald, der den Ansprüchen der klimatischen Veränderung gerechter wird. 

In diesem Projekt (mit einer Fläche von über 3 ha) wird vorwiegend mit Rotbuche und die nachstehenden Pflanzen eingesetzt:

Buchenmischwald (unter Einbezug vorhandener Verjüngung)

ergibt sich eine Gesamtpflanzenzahl von 2.500 Stck./ha

5.500 Stck. Rotbuchen

1000 Stck. Winterlinden

1000 Stck. Vogelkirschen

bottom of page